An diesem verkaufsoffenen Sonntag gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. Auf dem historischen Marktplatz des schönen Hansestädtchens Kalkar findet eine große Fahrradversteigerung statt, gefolgt von zahlreichen Aktionen. In der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr tummeln sich die Besucher in der Stadt.
Am 8. Mai dreht sich in Kalkar alles um Blumen, Kräuter, regionale Produkte und das Thema Nachhaltigkeit.
Zahlreiche Händler bieten ihre Produkte an, so sind unter anderem Blumen, Kräuter, Gewürze, Trockenobst und Honig im Angebot. Der verkaufsoffene Sonntag bietet Gelegenheit, auch in den Geschäften zu stöbern.
An diesem Wochenende findet ein ganz besonderes Familienfest statt. Alle sollen und können über das Heerlager auf der weiten Wiesenfläche hinter dem Parkplatz am Stadteingang bummeln, den Handwerkern und fahrenden Leuten, den Rittern und ihrem Gefolge zuschauen. An beiden Tagen ist das Lager ab 11.00 Uhr frei begehbar, die Knappen-Schule hat geöffnet und Alchemisten zeigen Aktionen für die ganze Familie. Am Sonntag finden die Turnierspiele der Ritter statt. Lanzenstechen hoch zu Ross und weitere Wettkämpfe bilden den Höhepunkt der Veranstaltung. Mit der Grillstation in einer Taverne und dem Ausschank des Kalkarer Mühlenbiers ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Für sechs Wochen wird aus dem Kalkarer Stadtzentrum eine sommerliche Wohlfühloase und ein beliebter Ausflugsort für Besucher und Einwohner der Stadt, die es für ein geselliges Beisammensein auf den Marktplatz zieht. Während dieser Zeit werden den Besuchern neben einem breiten musikalischen Rahmenprogramm zahlreiche Aktionen, Spiel und Spaß geboten.
Von Altkalkar und Appeldorn bis Wissel und Wisselward: Alle 13 Kalkarer Ortschaften rücken bei der zum ersten Mal geplanten Veranstaltung „13 Orte, eine Stadt – Kalkar Radelt!“ in den Blickpunkt. Entlang einer Reihe von angebotenen Fahrrad-Routen werden sich Unternehmen, Gastronomie, Vereine und Initiativen vor Ort präsentieren und den teilnehmenden Radlern Informationen und allerlei kulinarische Genüsse bieten. Nehmen Sie teil und fahren Sie durch die malerischen Landschaften und genießen Sie die frische Luft.
Schlemmen, Musik hören und einfach mal „abschalten“- all dies ist beim kulinarischen Event „Kalkar Genießen“ möglich. An den beiden Veranstaltungstagen verwandelt sich die historische Hansestadt in eine Hochburg des kulinarischen Genusses. Die Besucher können leckere Speisen und Getränke ausgewählter Gastronomen zu kleinen Preisen kosten.
Dieses Gourmet-Wochenende ist überregional sehr beliebt und lockt nicht nur mit seinen leckeren und lokalen Spezialitäten, sondern auch mit einem attraktiven Bühnenprogramm.
Stöbern, flanieren, kaufen…
Am verkaufsoffenen Sonntag präsentieren die zahlreichen Händler bei gemütlichem Ambiente und bei tollem Altstadtflair ihre Waren, ausgesuchten Trödel, Antiquitäten, Kunsthandwerkliches und viel Herbstliches in den Straßen Kalkars. Der Büchermarkt bietet ein vielseitiges Angebot aus allen Bereichen – da findet bestimmt jeder etwas!
Himmlisch duftendes Gebäck, handgefertigte Unikate, weihnachtliche Musik und ein tolles Ambiente!
Der familiäre Nikolausmarkt in Kalkar, der in diesem Jahr am Kirchplatz der St.-Nicolai-Kirche stattfindet, hat sich bereits einen Namen über die Stadtgrenze hinaus gemacht. Handwerkskunst, Musik und Leckereien lassen hier sogar den Nikolaus ins Schwärmen geraten. An zwei Tagen gibt es an den kleinen, weihnachtlichen Holzhütten viel zu bewundern und zu entdecken.
Zusätzlich warten Aktionen und schöne Angebote der teilnehmenden Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13:00 und 18:00 Uhr auf all jene, die gemütlich bummeln und stöbern wollen.