Kalkar
Historischer Stadtkern
Am Marktplatz steht das gotische Rathaus, 1446 vollendet und eines der größten seiner Art am Niederrhein. Gegenüber erhebt sich die dreischiffige St.-Nicolai-Kirche, deren neun spätgotische Altäre, Chorgestühl, Marienleuchter und Skulpturen zu den bedeutendsten Kunstwerken des 15. Jahrhunderts in Deutschland zählen.
Sehenswert sind außerdem der Beginenhof, die Stadtwindmühle am Hanselaertor, der Taubenturm und das Städtische Museum. Der Stadtkern ist nicht nur touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein Ort zum Wohnen, Einkaufen und Arbeiten.
Ein besonderer Vorteil für Familien ist die breite und qualitativ hochwertige Schullandschaft im Schulzentrum Kalkar: die Josef-Lörks-Grundschule, die Städtische Realschule und das Jan-Joest-Gymnasium. Sie bieten ein durchgängiges Bildungsangebot vor Ort, kurze Schulwege und vielfältige schulische Schwerpunkte. Das erleichtert Familien die Bildungsplanung und stärkt die Attraktivität des Wohnstandorts.
Regelmäßige Märkte, kulturelle Veranstaltungen und eine aktive Gastronomie machen Kalkar zu einem lebendigen Zentrum für Einheimische und Gäste.