Neovendi GmbH

Industriepark 4

47546 Kalkar

https://www.neovendi.com

Die Neovendi GmbH zählt in Deutschland zu den führenden Unternehmensberatungen und Ingenieurs-Dienstleistern für die entwicklungstechnische Unterstützung der digitalen Leit- und Sicherungstechnik im internationalen Eisenbahnverkehr.
Unser umfangreiches Team aus Technikern, Architekten und Ingenieuren konzentriert sich dabei auf die Bereiche Systems-Engineering, Qualifikationsmanagement, Methoden und Prozessberatung sowie auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Wir entwickeln, managen und qualifizieren. Damit leistet das Neovendi-Team einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung moderner Verkehrs- und Mobilitätskonzepte.

Zukunftsorientierter Mobilfunkstandard für Bahnen

Einer von vielen Themenbereichen der Neovendi GmbH ist der Wechsel vom derzeit noch genutzten Funkstandards GSM-R zum neuen Standard FRMCS (Future Railway Communication System). Er stellt Eisenbahnunternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen. Neovendi bietet in diesem komplexen Umfeld eine wichtige Orientierungshilfe, wirkt aktiv an der Erarbeitung verschiedene technischer und ökonomischer Lösungen mit und übernimmt bei Bedarf das gesamte Projektmanagement über alle Beteiligten hinweg.

Impressionen

Facts für zukünftige Kolleg*innen

Du bist mittendrin im Neovendi Team

Dich erwarten

  • innovative Themen,
  • eine Atmosphäre, die von Wertschätzung, Engagement und Spaß an der Arbeit geprägt ist,
  • herausfordernde Ziele,
  • die Möglichkeit, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten
  • und nicht zuletzt ein unbefristeter Arbeitsvertrag.

Wir möchten die Zukunft langfristig mit dir gestalten! Gemeinsam arbeiten wir an zukunftsorientierten Hightech-Themen. Weitere Informationen dazu .

Du formst deine berufliche Perspektive

Durch gezielte Inanspruchnahme von Coaching- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen, partizipierst du von Anfang an, neben einem attraktiven Entgelt inklusive betrieblicher Altersversorgung, an vielfältigen Zusatzleistungen und Vergünstigungen – Rabatte für Reisebuchungen, Konzerte, Freizeitangebote, Modehäuser sowie Zuschüsse für deine Gesundheit u.v.m.

Du bist international vernetzt

Durch das Arbeiten von zuhause, vor Ort im Neovendi-Büro oder bei unseren Kunden ebenso wie durch die Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Projektteams. Flexibles und agiles Arbeiten bietet dir viele Optionen.

Inklusion & Vielfalt

Bei uns findest du den Ort, an dem du deine individuellen Talente voll entfalten kannst, um persönlich und mit allen zusammen zu wachsen. Je vielfältiger das Team, umso mehr lernen wir über die Welt.

Wird der Rettungswagen vor verschlossenen Schranken stehen?

Eine Vorstellung, die schreckt: Notfall, der Rettungswagen ist unterwegs – und verliert wertvolle Minuten vor verschlossenen Schranken an einem Bahnübergang. Unwahrscheinlich ist dieses Szenario ganz und gar nicht, denn von 100 Bahnübergängen liegen 95 in einem potenziellen Einsatzgebiet von Feuerwehr und Co.

Aus diesem Grund vermeiden Rettungs- und Einsatzfahrzeuge möglichst Strecken, die Bahntrassen queren, selbst wenn sich der Weg zum Einsatzort dadurch verlängert. Umgekehrt heißt dies aber auch: Einsatzfahrzeuge könnten oftmals kürzere Anfahrtswege nutzen, wenn sicher wäre, dass sie einen bestimmten Bahnübergang ungehindert überqueren können.

Neovendi ist deshalb sehr stolz, als Verbundkoordinator im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ein Konsortium anzuführen, das sich mit der Entwicklung eines Datendienstes zur Lösung dieses Problems beschäftigt. Ziel des MINOS genannten Leuchtturm-Projektes ist es, Rettungskräften eine zuverlässige Prognose zu liefern, ob ein Bahnübergang beim voraussichtlichen Eintreffen des Rettungsfahrzeugs überquert werden kann oder nicht.

Dazu müssen viele Daten zum Bahn- und Straßenverkehr, möglichen Streckenverläufen und der gesamten Verkehrssituation in Echtzeit erhoben, verarbeitet und den Rettungskräften zur Verfügung gestellt werden – eine gewaltige Aufgabe. Das Projekt wird Neovendi noch mindestens bis Juni 2026 beschäftigen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@kalkar-aktiv.com oder per Briefpost an:
Kalkar aKtiv e.V.
Grabenstraße 15
47546 Kalkar

Alternativ können Sie auch das nachfolgende Formular verwenden: