Niedermörmter
Am Rhein und an der Brücke
Die Inbetriebnahme der Rheinbrücke Rees-Kalkar 1967 brachte dem Ort einen deutlichen Aufschwung. Sie verbindet die B57 direkt mit der A3 und erleichtert sowohl den Pendelverkehr als auch den Warenverkehr.
Die Fähre „Rääße Pöntje“ ergänzt seit 1996 die Rheinquerung für Radfahrer und Fußgänger in den Sommermonaten.
Ein zentrales Infrastrukturprojekt der letzten Jahre war die Flutmulde, die 2015 nach sechsjähriger Bauzeit fertiggestellt wurde. Das Bauvorhaben mit einem Volumen von rund 60 Millionen Euro dient dem Hochwasserschutz, entlastet die historische Stadtanlage von Rees, sichert die Schifffahrtsstraße Rhein und fördert den Natur- und Landschaftsraum. Zusammen mit der Deichsanierung zwischen Niedermörmter und Grieth (2017–2021) bietet es der Region einen zukunftsfähigen Schutz vor Rheinhochwassern.
Landwirtschaft bleibt ein wesentlicher Wirtschaftszweig. Freizeitmöglichkeiten bieten der Mühlenhof Golf & Country Club und das nahe Naturschutzgebiet Reeserschanz.
Niedermörmter verbindet damit verkehrliche Bedeutung, moderne Hochwasserschutzmaßnahmen und ländliche Lebensqualität.