Sommer in der Stadt 2025

Ein voller Erfolg in Kalkar

Vom 13. Juni bis 13. Juli 2025 verwandelte sich der historische Marktplatz in Kalkar in eine sommerliche Wohlfühloase. Vier Wochen lang erlebten Besucherinnen und Besucher Live-Musik, kühle Getränke, kreative Kinderaktionen und eine einladende Strandatmosphäre mitten in der Stadt. Die Resonanz war durchweg positiv, und die Veranstalter blicken mit großer Freude auf eine außergewöhnliche Zeit zurück.

Vielfalt im Programm

Das Programm von Sommer in der Stadt bot Unterhaltung für alle Generationen. Gleich zum Auftakt begeisterte Joe Kiki, gefolgt von einem stimmungsvollen Konzert von Ella Endlich. Sportlich wurde es beim ersten Citybiathlon, kulturell bei Lesungen und Thementouren durch Kalkar, musikalisch bei Konzerten von Sven West, Lou Dynia, Steven Liebrand oder Gerrit Quade. Ein besonderes Highlight war die große White Night zum Abschluss, bei der viele in weiß gekleidet kamen.

Für die kleinen Gäste gab es ein buntes Mitmachprogramm mit Hüpfburg, Stockbrotbacken, Zaubershow und Ballonkunst. Auch sportliche Wettbewerbe wie das Beachvolleyballturnier am Wisseler See lockten viele Aktive an. DJs sorgten an zahlreichen Abenden für ausgelassene Partystimmung. Ob Afterwork-Party, Bergfest Sounds oder Kinderprogramm – fast täglich gab es etwas Neues zu entdecken.

Begeisterung auf dem Marktplatz

Die Veranstalter, Kalkar aKtiv gemeinsam mit der Stadt Kalkar, zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf. Vor allem das durchgehend sonnige Wetter trug zum Erfolg bei. Gastronomen und Wirte auf dem Marktplatz boten spezielle Snacks und Getränke an, die Gäste genossen die entspannte Atmosphäre am Stadtstrand in Liegestühlen im Sand. Von mittwochs bis sonntags war stets für Unterhaltung gesorgt, wodurch der Marktplatz über Wochen hinweg zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste aus der Region wurde.

Auch überregional fand Sommer in der Stadt Beachtung: Am 3. Juli berichtete die WDR Lokalzeit Duisburg in einem TV-Beitrag von der Afterwork-Party in Kalkar. Damit rückte die Veranstaltung die Stadt auch weit über die Grenzen der Region ins Blickfeld.

Herausforderungen und Verbesserungen

So rundum positiv die Bilanz auch ausfällt, nahmen die Veranstalter Hinweise der Gäste ernst. Kritisiert wurden unter anderem die Lautstärke einzelner Musikabende und der Zugang zum Strandbereich. Kalkar aKtiv und die Stadt haben angekündigt, diese Punkte für das kommende Jahr zu prüfen und zu verbessern. Auch ein extremes Wetterereignis stellte die Organisatoren kurzzeitig auf die Probe: Am 2. Juli musste das Programm aufgrund einer amtlichen Hitzewarnung abgesagt werden. Mit klarer Kommunikation und Verständnis der Gäste wurde jedoch auch diese Situation souverän gemeistert.

Vorfreude auf 2026

Die Mischung aus Kultur, Musik, Sport und Geselligkeit hat gezeigt, wie viel Lebensqualität und Gemeinschaftsgefühl Sommer in der Stadt in Kalkar schaffen kann. Die Begeisterung der Besucher, die positiven Rückmeldungen und die große Teilnahme sprechen für sich.

Schon jetzt freuen sich die Organisatoren auf die nächste Auflage im Jahr 2026. Ziel ist es, das Konzept weiterzuentwickeln und erneut einen Sommer zu gestalten, der die Menschen in Kalkar und weit darüber hinaus begeistert.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@kalkar-aktiv.com oder per Briefpost an:
Kalkar aKtiv e.V.
Grabenstraße 15
47546 Kalkar

Alternativ können Sie auch das nachfolgende Formular verwenden: